Gesprochene Sprachen:
Das Schloss Loham liegt im gleichnamigen Ortsteil der Gemeinde Mariaposching und ist in Privatbesitz und ist nicht öffentlich zugänglich.
Früher stand hier eine Turmhügelburg. Im Lauf des 16. Jahrhunderts wurde dann eine Wasserschlossanlage errichtet, die 1723 durchgreifend erneuert wurde. Neben dem Wohnbau befindet sich die Schlosskapelle St. Valentin, die um 1714 entstanden ist. Beide waren durch eine nicht allzu hohe Mauer und einen Wassergraben geschützt. Außerhalb der Anlage befanden sich Wirtschaftsbauten und ein eingezäunter Schlosspark mit einem Brunnen. Der Wassergraben wurde um 1900 eingeebnet. Noch heute besitzt der mehrgeschossige Hauptbau quadratisch ein Zeltdach, die Kapelle einen barocken Zwiebelturm.
Erstmals urkundlich erwähnt werden 1252 ein Perchtold und ein Eberhard von Loham als Zeugen für den Abt Hermann von Niederalteich. 1452 war das Schloss in Loham im Besitz des Hans Hell und 1465 im Besitz der Familie von heraus, danach folgte die Familie Keckh. 1499 wurde Hanns der Paulsdorfer ansässig. Loham bildete eine Hofmark im Landgericht Mitterfels, zu der auch Güter in Hundldorf, Aicha, Moos, Waltendorf und Mariaposching gehörten. 1698 gingen die Güter von David Freiherr von Wagner zu Sarntheim auf den Grafen Anton von Monfort über. Im Jahr 1719 wurde dann Ignaz Freiherr von Schrenck von Notzing als Besitzer von Loham erwähnt, deren Wappen (schwarzer Pfeil auf silbernem Schrägbalken) auch im Wappen von Mariaposching beinhaltet ist. Die Armannsperger folgten als Besitzer des Schlosses. Im Jahr 1818 wurde im Landgericht Deggendorf ein Patrimonialgericht II. Klasse in Loham eingerichtet. 1830 wurde dieses mit dem Patrimonialgericht Egg zusammengelegt, 1848 wurde auf die Gerichtsbarkeit von Loham-Egg verzichtet. 1873 ging der Besitz an die Familie Preysing von Moos.
Das Schloss befindet sich in Privatbesitz und ist nicht öffentlich zugänglich.
nicht öffentlich zugänglich
Kategorie | Festpreis |
---|---|
nicht öffentlich zugänglich
Nicht öffentlich zugänglich |
Besuche uns auch auf:
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" überspringenca. 5,1 km entfernt
Montag - Freitag ab 16:00 Uhr
Samstag ab 15:00 Uhr
Bayerwaldstr. 6, 94374 Schwarzach
Gasthaus Edbauer Schwarzach
German, Regional
ca. 8,0 km entfernt
11:00 bis 22:00 Uhr
Zehentweg 4, 94374 Schwarzach
Schlosscafe Muggenthaler Schwarzach
German, Regional
ca. 8,0 km entfernt
Mo, Di | geschlossen |
Mittwoch | 18.00 - 01.00 Uhr |
Donnerstag | 18.00 - 01.00 Uhr |
Freitag | 18.00 - 02.00 Uhr |
Samstag | 18.00 - 02.00 Uhr |
Sonntag | 18.00 - 01.00 Uhr |
Zehentweg 3, 94374 Schwarzach
Das Vis à Vis befindet sich hinter dem Marktplatz in Schwarzach. Hier kann man in entspannter Atmosphäre relaxen und vom leichten Fingerfood bis hin zu mehreren Gängen Top Food genießen. Ganz nach der Einstellung “viva visavis” werden verschiedene Events mit Live-Musik, DJ’s oder besonderen Aktionen gefeiert. Natürlich mixen die Barkeeper an der großen Bar die trendigsten Cocktails für den Abend. Alle Speisen gibt es auch to-go oder als Catering für die eigene Viva-Party...
Vegetarian, Regional, German

ca. 8,0 km entfernt
Hotel - Rezeption
Montag - Freitag: 07:00 - 11:00 Uhr und 14:00 - 22:00 Uhr
Samstag, Sonntage, Feiertag: 07:00 - 11:00 Uhr und 14:00 - 22:00 Uhr
Restaurant für Hotelgäste:
Montag - Samstag: 17.30 - 21.00 Uhr
Sonn und Feiertag, Ostern, Weihnachten, Silvester und Neujahr geschlossen
(Im Umkreis von 2 Minuten gibt es
3 Speiselokale)
Anreisen von 14.00 Uhr – 22.00 Uhr
Abreisen bis 10.30 Uhr
Marktplatz 4, 94374 Schwarzach
Das Hotel Schwarzacher Hof liegt im Zentrum der Marktgemeinde Schwarzach im Bayerischen Wald. Das komplett restaurierte, denkmalgeschützte Haus mit gepflegtem Ambiente bietet Erholung und Genuss in historischem Rahmen.
țțț
Diabetics-suitable, Vegetarian, Vegan, Gluten Free, Regional, German, Lactose free
ca. 8,1 km entfernt
Dienstag bis Freitag: 11:00 - 13:30 und 17:00 - 22:30 Uhr
Samstag: 16:00 - 23:00 Uhr
Sonntag: 12:00 - 22:00 Uhr
Marktplatz 17, 94374 Schwarzach
Lieferservice lieferando.de; lieferheld.de
Italian, Indian, Asian
ca. 8,1 km entfernt
Dienstag bis Sonntag: 11:00 - 14:00Uhr und 17:30 bis 22:30 Uhr
Marktplatz 6, 94374 Schwarzach
Italian
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" überspringen
ca. 1,7 km entfernt
Stadtfeldstr. 10 a, 94553 Mariaposching
Familienfreundliche, renovierte Ferienwohnung in ruhiger Dorflage.

ca. 8,1 km entfernt
Marktplatz 4, 94374 Schwarzach
Unser familiär geführtes Hotel wurde mit viel Liebe zum Detail aufwändig restauriert.
țțț
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringenca. 0,1 km entfernt
ca. 0,1 km entfernt
Bernhard-Plenck-Str. 8, 94553 Mariaposching
Raiffeisenbank Deggendorf-Plattling e. G. GS Mariaposching - Loham
ca. 0,4 km entfernt
Hauptstr. 41, 94553 Mariaposching
Sparkasse Niederbayern-Mitte GS Mariaposching - Loham
ca. 0,5 km entfernt
ca. 1,1 km entfernt

ca. 1,6 km entfernt
Führung auf Anfrage
Kirchenweg 1, 94553 Mariaposching
Die Pfarrkirche zählt zu den wenigen schriftlich belegten aus der Zeit vor 800 n. Chr. Romanischer Baustil der Kirche in der Nordwand des jetzigen Kirchenbaus. Im 14./15. Jh., spätgotischer Zeit, grundlegende Erweiterung der romanischen Kirche. Die schmiedeeiserne Sakristeitür entstand in spätgotischer Zeit. Im 19. Jh. erhielt die Kirche wieder eine neugotische Ausstattung. Der romanische Taufstein wurde 1988 im Chorraum wieder aufgestellt. Den Altaraufbau samt den neuen Figuren, die Allerheiligste Jungfrau Maria, Johannes des Täufers und Johannes des Evangelist hat der Bildhauer Franz Seywald geschaffen.Führung: auf Anfrage

ca. 1,7 km entfernt

ca. 2,1 km entfernt
Die aktuellen Öffnungszeiten:
https://www.landkreis-straubing-bogen.de/buergerservice/einrichtungen-des-landkreises/donaufaehre/
Mariaposching Donauufer, 94553 Mariaposching
Zwischen Mariaposching im Landkreis Straubing-Bogen und Stephansposching im Landkreis Deggendorf betreibt der Landkreis Straubing-Bogen seit 2019 eine motorisierte Fähre.

ca. 2,2 km entfernt
Auf Anfrage
Waltendorf 34, 94559 Niederwinkling
Pfarrkirche St. Peter und Paul. Turm und Chor sind spätgotisch um 1495. das Langhaus und die Sakristei entstanden um 1790.
ca. 3,5 km entfernt

ca. 3,9 km entfernt
Kapellenweg 2, 94553 Mariaposching
Filialkirche Mariä Himmelfahrt in Breitenhausen
ca. 4,4 km entfernt
Tannenweg 7, 94559 Niederwinkling
KrankengymnastikMassagenOsteopathieWellness

ca. 4,4 km entfernt
Auf Anfrage
Schloßbergweg 1, 94559 Niederwinkling
Katholische Fillialkirche St. Mauritius Welchenberg. Das frühbarocke Bauwerk entstand um 1660 bis 1670. Die Deckenfresken von Felix Hölzl um 1760 zeigen das Sterben des hl. Mauritius. Die Einrichtung ist vorwiegend rokoko, eine Holzfigur des Kirchenpatrons St. Mauritius eine Renaissanceschöpfung um 1530.
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
nicht öffentlich zugänglich - in Privatbesitz
Haggn 24, 94362 Neukirchen
Sehenswertes kleines Schloss in herrlicher Umgebung.In Privatbesitz

Der Innenhof des Herzogsschlosses ist immer zu besichtigen. Der Rittersaal hingegen nur im Rahmen von Veranstaltungen und Führungen.
Schlossplatz 2b, 94315 Straubing


Stadtplatz 1, 94234 Viechtach
Im Herzen des Bayerischen Wald
Climatic spa resort 8.354 Einwohner 62.48 km²

Brnířov
Die 6. Tages-Etappe auf dem Baierweg führt von Kdyně (deutsch: Neugedein) nach Domažlice (deutsch: Taus) in Tschechien.
7:30 h 529 hm 561 hm 22,8 km moderate

Fraunhoferstr. 27, 94315 Straubing
„Friedhof St. Peter – Basilika und Kapellen“

Stadtplatz 31, 94327 Bogen
Von 1843 bis 1980 stand das Rathaus in der Mitte des Stadtplatzes.




Straubing
Die 1. Tages-Etappe auf dem Baierweg führt von Straubing nach Neukirchen in der Urlaubsregion St. Englmar im Bayerischen Wald.
6:00 h 320 hm 284 hm 25,6 km moderate

Öffnungszeiten einzelner Ämter finden Sie unter www.straubing.de
Theresienplatz 2, 94315 Straubing
Rathaus Straubing

Die Dreifaltigkeitssäule ist täglich zu besichtigen.
Theresienplatz, 94315 Straubing
Die Dreifaltigkeitssäule ist das barocke Glanzstück auf dem Theresienplatz.


Tagsüber geöffnet
Schlesische Straße, 94315 Straubing
Teile der römischen Umwehrung des Steinkastells

Pfingsten
Rathausstraße 6, 94379 Sankt Englmar
Das Englmari-Suchen ist ein ländlich-volkstümliches Spiel das alljährlich am Pfingstmontag stattfindet! Seit 2020 aufgenommen: Immaterielles Kulturerbe Bayern.


alljährlich am Pfingstsonntag
Stadtplatz 56, 94327 Bogen
Die Bogener Kerzenwallfahrt gehört neben dem Englmari-Suchen in St. Englmar und dem Kötztinger Pfingstritt zu den drei großen brauchtümlichen Darstellungen der Pfingsttage in Niederbayern.

Klosterhof 3, 94327 Bogen
Informationen zur Legende und Geschichte der Gründung des Klosters.

Dorfplatz 3, 94336 Windberg
Kirchenführung im mittelalterlichen Klosterdorf Windberg.

Straubing
Gesamter Weg im Überblick
0:00 h 3794 hm 3693 hm 159,8 km moderate