In Weißenstein wachsen neben dem Burgkasten der Burgruine Weißenstein gläserne Bäume. Auf einer Fläche von 2.000 m² direkt auf dem Pfahl, wird der typische Bayerwald in seiner Urform als Mischwald in Glas präsentiert.
In Weißenstein wachsen neben dem Burgkasten der Burgruine Weißenstein gläserne Bäume. Auf einer Fläche von 2.000 m² direkt auf dem Pfahl, wird der typische Bayerwald in seiner Urform als Mischwald in Glas präsentiert. Das Pfahlgestein (Quarz), als eines der Grundsubstanzen des Glases, ist Untergrund, auf dem der Gläserne Wald entsteht.
Ein herrliches Lichterspiel für Nachtbesucher - Der Gläserne Wald bei Nacht.
Glasstraßenpreis-Gewinner 2002.
Ganzjährig frei zugängig
Von Nürnberg: über die Autobahn A3 Nürnberg - Deggendorf - Passau nach Deggendorf, dann auf der B11 nach Regen.
Von München: über die Autobahn A92 München - Deggendorf nach Deggendorf, dann auf der B11 nach Regen.
Von Passau oder Österreich: über die B85 über Tittling nach Regen.
Parkplätze finden sich direkt am Gläsernen Wald.
Navigation starten
Besuchen Sie uns auch auf:
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringenStadtplatz 1, 94234 Viechtach
Im Herzen des Bayerischen Wald
Climatic spa resort 8.354 Einwohner 62.48 km²
Fraunhoferstr. 27, 94315 Straubing
„Friedhof St. Peter – Basilika und Kapellen“
alljährlich am Pfingstsonntag
Stadtplatz 56, 94327 Bogen
Die Bogener Kerzenwallfahrt gehört neben dem Englmari-Suchen in St. Englmar und dem Kötztinger Pfingstritt zu den drei großen brauchtümlichen Darstellungen der Pfingsttage in Niederbayern.
Pfingsten
Rathausstraße 6, 94379 Sankt Englmar
Das Englmari-Suchen ist ein ländlich-volkstümliches Spiel das alljährlich am Pfingstmontag stattfindet! Seit 2020 aufgenommen: Immaterielles Kulturerbe Bayern.
Klosterhof 3, 94327 Bogen
Informationen zur Legende und Geschichte der Gründung des Klosters.
tagsüber oder auf Anfrage
Martinstr. 5, 94374 Schwarzach
Kirchenführung in Schwarzach
Voranmeldung
Bogenberg 10, 94327 Bogen
Infos zur Geschichte des Bogenberges,
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 17:00 |
Dienstag | 10:00 - 17:00 |
Mittwoch | 10:00 - 17:00 |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |
Steinbruchweg 9, 93437 Furth im Wald
Ihr Ausflugsziel für ein spannendes Urlaubserlebnis!
Stadtplatz 31, 94327 Bogen
Von 1843 bis 1980 stand das Rathaus in der Mitte des Stadtplatzes.
nicht öffentlich zugänglich - in Privatbesitz
Haggn 24, 94362 Neukirchen
Sehenswertes kleines Schloss in herrlicher Umgebung.In Privatbesitz
Öffnungszeiten der Dauerausstellung:
Mo - So von 9 - 17 Uhr.
Bahnhofstr. 26, 94327 Bogen
Der neue Bahnhof bildet ein überregionales Tourismus- und Informationszentrum mit Infostelle Natrupark Bayerischer Wald.
Der Innenhof des Herzogsschlosses ist immer zu besichtigen. Der Rittersaal hingegen nur im Rahmen von Veranstaltungen und Führungen.
Schlossplatz 2b, 94315 Straubing
Öffnungszeiten einzelner Ämter finden Sie unter www.straubing.de
Theresienplatz 2, 94315 Straubing
Rathaus Straubing
Die Dreifaltigkeitssäule ist täglich zu besichtigen.
Theresienplatz, 94315 Straubing
Die Dreifaltigkeitssäule ist das barocke Glanzstück auf dem Theresienplatz.
nicht öffentlich zugänglich
Schloßstr. 2, 94553 Mariaposching
Das Schloss Loham liegt im gleichnamigen Ortsteil der Gemeinde Mariaposching und ist in Privatbesitz und ist nicht öffentlich zugänglich.